Single Sign On (SSO) steht für eine Strategie beim Netzwerklogin, bei dem der Benutzer nur eine Einzelbenutzer-ID benötigt, um sich den Zugang zu Rechnern, Anwendungen, Services und/oder Programmen im Netzwerk zu verschaffen.SSO-Mechanismen erhöhen die Effizienz und Sicherheit bei der Zugriffskontrolle. Der Client/Arbeitsplatzrechner erhält seine Zugriffsrechte über Transaktionen im Hintergrund, ohne dass der Teilnehmer sie sieht. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass der Teilnehmer mit seinem Login nach einmaliger Authentifizierung ohne weitere Abfrage auf für ihn freigegebene Ressourcen zugreifen kann.
zurück