Das Kernprinzip Serviceorientierter Architekturen (SOA) ist der Aufbau von Softwaresystemen aus lose gekoppelten Funktionsbausteinen (Services) mit klar umrissenen fachlichen Aufgaben. Die Geschäftslogik eines Softwaresystems wird damit auf mehrere weitgehend voneinander unabhängige Services verteilt. Die Services kapseln Daten und Anwendungslogik. Durch die lose Kopplung der Services und die klare Aufgabentrennung sollen Softwarearchitekturen vor allem übersichtlicher und flexibler werden.
zurück