Bei dem sogenannten "Braunschweiger Modell" handelt es sich quasi eine Minimalanforderung von Daten aus SAP-Systemen, die im Rahmen einer digitalen Betriebsprüfung angefordert werden.Notwendig dazu ist das Data Retention Tool (DART) ab Version 2.4. Hierbei werden die folgenden 23 Datensegmente (bzw. Segmentstrukturen) angefordert:
Es wird seitens der Finanzverwaltung darauf hingewiesen, dass es dem Prüfer offen steht, weitere Daten anzufordern.(Stand: 10.10.2008, wird regelmäßig aktualisiert; Quelle: XING-Gruppe "Elektronische Steuerprüfung")
zurück